Familienrecht
Innerfamiliäre Angelegenheiten können oft nicht mehr ohne Hilfe Dritter
bewältigt werden. Die Atmosphäre ist meist emotional sehr angespannt;
eine Basis für sachgerechte Lösungen dann längst verloren gegangen. Die
Beteiligten haben subjektiv sehr unterschiedliche Vorstellungen von
ihren Rechten und Pflichten.
Weiterlesen … Familienrecht
Erbrecht
Nur ca. 20 % der Deutschen errichten ein Testament oder
eine anderweitige Nachfolgeregelung. Ohne eine solche Regelung ist
jedoch der Vermögensübergang im Erbfall zufällig und stimmt nur selten
mit dem mutmaßlichen Willen des Erblassers überein. Von den selbst
verfassten erbrechtlichen Verfügungen sind wiederum viele inhaltlich
verfehlt, unklar, widersprüchlich, sinnwidrig somit meist unwirksam.
Weiterlesen … Erbrecht
Verkehrsrecht
Das Verkehrsrecht gehört zu einem unserer Spezialgebiete.
Wir
bearbeiten ständig eine Vielzahl von Fällen aus dem Bereich des
Verkehrsrechts. Durch langjährige Erfahrung und ständige Fortbildung
sind wir besonders gut in der Lage, die Interessen unserer Mandanten auf
dem Spezialgebiet des Verkehrsrechts erfolgreich zu vertreten.
Weiterlesen … Verkehrsrecht
Zivilrecht
Als allgemeines Zivilrecht werden, in Abgrenzung insbesondere zum
Familien-, Erb- und Arbeitsrecht, die Vorschriften des Bürgerlichen
Gesetzbuches (BGB) bezeichnet, die für alle privatrechtlichen
Rechtsgeschäfte (insbesondere Verträge) gelten.
Weiterlesen … Zivilrecht